Spitzenleistung: Sarah Schiller ist beste Verwaltungswirtin in Rheinland-Pfalz


Für Sarah Schiller wie für die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist es eine große Ehre: Die engagierte Nachwuchskraft hat ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin als beste Absolventin in ganz Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Mit ihrer exzellenten Leistung setzte sie sich gegen knapp 140 Auszubildende aus dem gesamten Bundesland durch. Zum herausragenden Abschluss gratulierte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla der 18-Jährigen herzlich.

Die vielfältigen Aufgaben im öffentlichen Dienst, die Flexibilität und Familienfreundlichkeit gefielen der Weißenthurmerin. Ein Schülerpraktikum hatte ihr Interesse an den spannenden Tätigkeiten in der Verwaltung bestätigt. Vor allem die Schulabteilung, das Bau- und das Ordnungsamt hatten es der Schülerin angetan. „Ich wollte gerne in Weißenthurm bleiben, hatte von den Erfahrungen meiner Cousine, die VG-Mitarbeiterin war, gehört, und mich dann beworben“, berichtet Schiller. Wie richtig die Entscheidung für die Beamtenlaufbahn war, zeigt sich jetzt: Mit der Note 1,0 hat Sarah Schiller den landesweit besten Abschluss im Ausbildungsgang Verwaltungswirtin erreicht. „Das ist schon ein tolles Gefühl“, sagt sie. Die Feierstunde der Zentralen Verwaltungsschule zur Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen fand in Vallendar statt, wo sie als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurde. Gewissenhaft und sehr frühzeitig hatte sie mit der Vorbereitung auf die fünf Abschlussklausuren begonnen. Trotz des umfangreichen Stoffs war die zielstrebige, angehende Beamtin eine Woche vor den Prüfungen mit allen Themen durch. Die Strategie ging auf: Auch in weniger geliebten Fächern gelang Sarah Schiller eine sehr gute Note.

Im heimischen Rathaus gab es einen Blumenstrauß von Bürgermeister Thomas Przybylla, der herzlich gratulierte. „Sie haben im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung bei uns in der VG nicht nur ein herausragendes Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit bewiesen“, sagte er. Diese Kompetenzen seien gerade im öffentlichen Dienst von besonderer Bedeutung. „Ich bin dankbar für die vielfältige Unterstützung während meiner Ausbildungszeit und freue mich, mein Wissen nun aktiv in die Verwaltung einbringen zu können“, betont Schiller. Ihr Ziel sei es gewesen, „fertig zu werden und endlich einen eigenen Aufgabenbereich zu bekommen.“ Bereits während der Praxisphasen der Ausbildung hatte sie einen tiefen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche erhalten. Einer ihrer favorisierten Aufgabenbereiche: Ordnungsamt sowie Brand- und Katastrophenschutz. Genau dort ist die frisch gekürte Verwaltungswirtin jetzt auch eingesetzt.

Auch Ausbildungsleiterin Johanna Püsch zeigte sich stolz: „Wir freuen uns sehr über diesen tollen Erfolg. Sarah Schiller ist ein Vorzeigebeispiel für den hohen Ausbildungsstandard in unserer Verwaltung und für das große Potenzial junger Fachkräfte im öffentlichen Dienst.“

Mit ihrem überdurchschnittlichen Abschluss eröffnet sich für Sarah Schiller ein vielversprechender beruflicher Weg – ein Gewinn für die VG Weißenthurm, die neben der Ausbildung zum Verwaltungswirt / -in auch die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, duale Studiengänge in den Bereichen Verwaltung und Verwaltungsinformatik sowie verschiedene Ausbildungsgänge im technischen Bereich anbietet. „Eine gute Möglichkeit, sich einen Eindruck zu verschaffen, sind Praktika“, betonte Püsch.