Das weltweit agierende Medizintechnologie-Unternehmen B. Braun hat mit seiner Tochterfirma, der B. Braun Gesundheitsservice GmbH, in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm einen neuen Standort bezogen. Der pharmazeutische Großhändler hat nun auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks in Mülheim-Kärlich eine weitere Niederlassung. Damit wächst nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt in der VG, es entstehen auch neue Arbeitsplätze, eingebunden in ein modernes Bürokonzept. VG-Wirtschaftsförderin Kim Lachmann überzeugte sich gemeinsam mit dem Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner bei einem Besuch vor Ort von den idealen Bedingungen ‚Am Guten Mann‘.

In dem neuen Gebäudekomplex in Sichtweite des Rheins belegt die B. Braun Gesundheitsservice eine komplette Etage. Während eines Rundgangs führten die Geschäftsführer Alexander von der Straten, Christian von dem Bussche und Christopher Böffel durch die modernen Großraumbüros und erläuterten deren großzügige Gestaltung. Derzeit sind am Standort Mülheim-Kärlich 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Als herstellerunabhängiges, bundesweit tätiges Fachhandels- und HomeCare-Unternehmen im Gesundheitswesen versorgt die B. Braun Gesundheitsservice GmbH unter anderem Arztpraxen mit hochwertigen Materialien und Dienstleistungen. Zudem unterstützt sie mit eigenen Patientenmanagern Menschen nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus beim Übergang in die häusliche Versorgung. „Unsere Betriebsstätte hier in Mülheim-Kärlich ist ein wichtiger Standort, wir freuen uns sehr, dass wir hier ideale Bedingungen vorfinden“, sagte Christopher Böffel. Sein Dank galt nicht nur dem Architekten für die passgenaue Planung, sondern auch dem Team, das den Umzug durchgeführt hat, sowie der gesamten Belegschaft. „Wir haben hier optimal auf die Tätigkeiten ausgelegte sowie hybride Arbeitsplätze, die auch Homeoffice ermöglichen. Die Kolleginnen und Kollegen sind allerdings derart vom neuen Arbeitsort begeistert, dass die meisten gern ins Büro kommen“, erklärte Böffel.
Auch VG-Wirtschaftsförderin Kim Lachmann zeigte sich erfreut über die Neuansiedlung. „Mit der B. Braun Gesundheitsservice GmbH stärkt ein weiteres innovatives Unternehmen die Verbandsgemeinde und die Region.“, sagte sie. Lachmann würdigte insbesondere das zukunftsorientierte Engagement des Unternehmens und sicherte weiterhin die Unterstützung der VG bei der Standortentwicklung zu. Mülheim-Kärlichs Stadtbürgermeister Gerd Harner sieht in der Neuansiedlung ein gelungenes Beispiel für den Wandel zu einer modernen, serviceorientierten Unternehmenslandschaft in der Stadt: „Hier gehen wirtschaftliches Wachstum und gute Arbeitsbedingungen Hand in Hand“, betonte Harner.
In diesem Zusammenhang erläuterte Investor Ilmi Viqa, der das Bürogebäude verantwortet, die Entwicklung des ehemaligen Kernkraftwerksgeländes. In unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Standortes von B. Braun ist das Hotel Frames entstanden, das Mitte Februar 2025 eröffnet wurde. Zudem ist neben dem Hotel derzeit eine Eventhalle im Bau, die in naher Zukunft fertiggestellt werden wird.