Wo früher Dr. Ratko Tatalovic praktizierte und zuletzt Viktoriia Iaremenko, Mykhailo Kopitko und Oksana Romaschina ihre Patientinnen und Patienten betreuten, ist nun Sara Tolarechipi Hausärztin. Seit dem 1. Oktober 2025 führt die Fachärztin für Innere Medizin die Praxis in Weißenthurm weiter. Unterstützung gab es von der Verbandsgemeinde Weißenthurm, die die Übernahme mit 20.000 Euro förderte.
Zur offiziellen Praxisübernahme gratulierten VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Kristina Uerz von der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem. Sie überbrachten ihre Glückwünsche und jeweils ein Wappen als Symbol der Verbundenheit von Verbandsgemeinde und Stadt. „Wir freuen uns sehr, dass Sara Tolarechipi die Praxis übernimmt und damit ein wichtiges Stück Gesundheitsversorgung in unserer VG sichert“, sagte Przybylla und verwies auf das Förderprogramm der Verwaltung. Seit 2019 unterstützt die VG die haus- und fachärztliche Versorgung und stellt dafür jährlich 80.000 Euro zur Verfügung. „Unser Ziel ist, für die Bürgerinnen und Bürger eine verlässliche, medizinische Betreuung vor Ort sicherzustellen“, betonte Przybylla. Die Förderung der Praxisübernahme an der Weißenthurmer Nettestraße stärke die ärztliche Versorgung langfristig. Auch Stadtbürgermeister Johannes Juchem zeigte sich erfreut über den nahtlosen Übergang: „Sara Tolarechipi setzt die gute Arbeit ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger fort, die Praxis besteht weiter, das ist ein Gewinn für Weißenthurm.“
Seit Oktober steht die gebürtige Nordspanierin mit ihrem Team Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Zuvor war die 40-Jährige drei Jahre in einer Koblenzer Hausarztpraxis tätig. Ihre Aus- und Weiterbildung zur Fachärztin für Innere Medizin hat die Mutter zweier Kinder unter anderem im Kemperhof und in der Hufeland-Klinik in Bad Ems absolviert. Ihrem neuen Lebensabschnitt blickt die Medizinerin mit Freude entgegen: „Ich bin dankbar für das Vertrauen und die herzliche Aufnahme hier in Weißenthurm und fühle mich sehr wohl“, erklärte Sara Tolarechipi. Ihr Ziel sei es, mit ihren Fachkräften Dyrije Bajrami, Anja John und Marita König ihren Patientinnen und Patienten eine gute medizinische Betreuung in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten.

