VG Weißenthurm verabschiedet Rolf Harendt in den Ruhestand


In einer kleinen, feierlichen Runde verabschiedete der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, Rolf Harendt nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienst der Verwaltung. Der langjährige Mitarbeiter des Eigenbetriebs Verbandsgemeindewerke geht zum September 2025 in den Ruhestand.

Schon in sehr jungen Jahren kam Rolf Harendt aus dem Ruhrgebiet in die VG Weißenthurm. Der gebürtige Essener besuchte ab 1969 die Grund- und Hauptschule in Urmitz / Rhein, bevor er gleich die Ausbildungen zum Gas- und Wasserinstallateur abschloss. Seit 1985 ist er bei den Werken tätig und hat in dieser Zeit mit viel Engagement und Fachkenntnis die Verwaltung unterstützt.

Bürgermeister Thomas Przybylla würdigte Harendts langjähriges Engagement und sagte: „Rolf Harendt war immer ein verlässlicher Kollege, der mit Fachwissen, Humor und Herz zum Gelingen unserer Arbeit beigetragen hat.“ Auch im Namen seiner Amtsvorgänger Walter Weinbach und Georg Hollmann überbrachte der Bürgermeister Dank: „Sie haben sich weit über das erforderliche Maß hinaus eingesetzt, waren ein stiller Held, der oft im Verborgenen dafür gesorgt hat, dass die Wasserversorgung der Bürgerinnen und Bürger der VG sichergestellt war.“ Harendt erinnerte sich an so manchen Bruch von Transportleitungen, die einen 24-Stunden-Einsatz erforderlich machten. Zugute gekommen sei ihm immer die gute technische Ausstattung mit Werk- und Fahrzeugen. „Ich habe in den 40 Jahren immer sehr gerne gearbeitet, insbesondere mit dem engsten Kollegenkreis, aber auch den Vorgesetzten im Wasserwerk war es eine schöne Zeit“, sagte der zukünftige Rentner. Auch der Leiter der Kommunalen Betriebe, Markus Roth, sprach von Rolf Harendt als „sehr angenehmen Kollegen, der in Ruhe alles abgearbeitet und damit das System mitgetragen hat.“

Wenn die Freude darüber, dass kein Wecker mehr um 5:40 Uhr klingelt, Normalität geworden und das anfängliche Urlaubsgefühl verflogen ist, will Rolf Harendt sich seinen Hobbys widmen. Der passionierte Schiff-, Auto- und Flugzeugmodellbauer will mehr Zeit mit den technischen Herausforderungen verbringen. „Und ich habe mir ein Motorrad gekauft und freue mich auf die eine oder andere, schöne Tour“, sagte er bei der kleinen Feierstunde.

Auch Marko Röser, Vorsitzender des Personalrats, überbrachte den Dank der Kolleginnen und Kollegen, erinnerte an gemeinsame Erlebnisse im Fachbereich und wünschte Harendt alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und vor allem Gesundheit. Damit auch die Lieben zuhause an der Anerkennung und Wertschätzung beteiligt werden, gab es einen gemeinsamen Geschenkkorb der Dienststellenleitung und der Personalvertretung. „Genießen Sie die Leckereien mit Ihrer Familie und erfreuen sich noch einmal an der VG Weißenthurm“, sagte Przybylla augenzwinkernd. Als bleibende Erinnerung überreichte der Bürgermeister außerdem einen Dekanter mit zwei Gläsern und wünschte für den Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele erfüllende Momente.