In Zeiten ökologischer Herausforderungen und wachsender Sensibilität für nachhaltiges Bauen gewinnt ein traditionsbewusster Naturbaustoff zunehmend an Bedeutung: Hanfkalkstein. Das Weißenthurmer Unternehmen NICK Naturbaustoffe setzt mit seinem CANABLOC® Maßstäbe in der Entwicklung und Produktion eines innovativen Baustoffs, der dank charakteristischer Eigenschaften besonders für die Restaurierung und Sanierung geeignet ist. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, und VG-Wirtschaftsförderin Kim Lachmann überzeugten sich gemeinsam mit dem Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem von dem zukunftsweisenden Ansatz des CANABLOC® - Herstellers.
In vierter Generation leitet Hans-Joachim Schlauß NICK Naturbaustoffe. Gegründet hat den Betrieb der namengebende Urgroßvater mütterlicherseits, Jakob Nick, der 1920 begann, an dem „Miesenheimer Weg“ in Weißenthurm Bimssteine herzustellen. „Schon damals ging es mit Kalkbims um Naturbaustoffe, die für ein gesundes, umweltfreundliches und nachhaltiges Wohnklima sorgen“, erklärte der heutige Geschäftsführer beim Betriebsbesuch der Verwaltung. Vor zwei Jahren entwickelte der Vater von fünf Kindern die Idee, die Bimssteinproduktion um einen weiteren Naturbaustoff zu ergänzen. Schlauß informierte sich, probierte aus, entwickelte, steckte 15.000 Euro in die Prüfung und ist heute der erste deutsche Hersteller von Hanfkalksteinen. „Die Ergebnisse der Prüfung haben unsere Erwartungen zum Teil sogar übertroffen“, berichtet der 67-Jährige. Die Begeisterung für den noch jungen Bioverbundwerkstoff ist spürbar, als Schlauß dessen bauphysikalische Eigenschaften schildert. „Der CANABLOC® ist komplett zementfrei, besteht ausschließlich aus Hanf, Naturkalk und Wasser, trocknet an der Umgebungsluft und kann Feuchtigkeit regulieren, gleichzeitig aber auch sehr gut Wärme speichern“, erläuterte der Produktentwickler. Insbesondere die Diffusionsoffenheit und Kapillaraktivität mache den CANABLOC® zu einer idealen Wahl für die Erhaltung traditioneller Bauwerke wie Fachwerkhäuser: „Bei deren Sanierung spielt Hanfkalkstein seine Stärken aus und sorgt zudem für moderne, energetische Standards“, sagte Schlauß, der überzeugt davon ist, dass der CANABLOC® Potenzial hat. Zwar ist der Baustoff rund 20 Prozent teurer als herkömmliche Baustoffe, aber neben den Vorteilen hinsichtlich der Regulierung der Luftfeuchtigkeit und der Raumtemperatur ist seine Umweltbilanz unschlagbar: Der Hanfsteinkalk besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, ist vollständig biologisch abbaubar und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Zudem entsteht im Betrieb selbst kein Abfall: „Wir verwerten das, was bei der CANABLOC® - Produktion übrigbleibt, als Schüttung für Dämmung“, erklärte Schlauß. Auch für die Innendämmung sowie im ökologischen Wohnungsbau ist das innovative Produkt, das Schall absorbiert, geeignet.
VG-Bürgermeister Thomas Przybylla zeigte sich beeindruckt vom innovativen Potenzial des Unternehmens und betonte die Bedeutung solcher nachhaltigen Betriebe für die regionale Wertschöpfung und das ökologische Profil der Verbandsgemeinde Weißenthurm. „Hier wird ökologisch gedacht und mit Hand und Herz an Lösungen gearbeitet, die weit über die Region hinausstrahlen“, sagte er beim Vor-Ort-Besuch in Weißenthurm. Auch Wirtschaftsförderin Kim Lachmann lobte das Engagement des Unternehmens: „Solche innovativen Betriebe zeigen, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können – und wie wichtig es ist, ihnen auf kommunaler Ebene den Rücken zu stärken.“ Für Stadtbürgermeister Johannes Juchem leistet NICK Naturbaustoffe einen wertvollen Beitrag für die Zukunft Weißenthurms: „Nachhaltige Baustoffe wie Hanfkalk leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken den Wirtschaftsstandort langfristig“, betonte er.
Hans-Joachim Schlauß hofft auf eine positive Weiterentwicklung der neuen Produktschiene. Mit Hanfkalkstein-Pionier Schönthaler aus Südtirol steht der Weißenthurmer im Austausch, außerdem hat er Kontakt zum Nutzhanf-Netzwerk Berlin, das im deutschsprachigen Raum aktiv ist. „Der CANABLOC® hat Zukunft“, ist Schlauß sicher.