
Heimat entdecken - Zukunft gestalten
Der Klimawandel betrifft uns alle – und wir alle können etwas dagegen tun! Mit der Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ möchte die Verbandsgemeinde Weißenthurm informieren, inspirieren und gemeinsam aktiv werden. Freuen Sie sich auf informative Vorträge, praxisnahe Führungen und spannende Veranstaltungen rund um viele Aspekte und aktuelle Themen des Umwelt- und Klimaschutzes.
Termine und Anmeldung:
Die Veranstaltungsreihe findet an verschiedenen Terminen und Orten in der Verbandsgemeinde Weißenthurm statt. Details zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie immer aktuell hier.
Winzlinge und Giganten - Ausstellung der Grundschule Weißenthurm
Die Grundschule Weißenthurm präsentiert eine zweiteilige Ausstellung zu Dinosauriern und Insekten. Dabei geben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1- 4 einen farbefrohen und abwechslungsreichen Einblick in unterschiedliche Arbeitstechniken: Zeichnung, Malerei, Collage und Plastiken.
- Datum: 6. Juni bis 27. Juni 2025
- Uhrzeit: Öffnungszeiten des Rathauses Mo. / Di, 7:15 – 16:30 Uhr, Mi. / Fr. 7:15 – 12 Uhr, Do 7:15 bis 18 Uh
- Ort: Foyer Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm | Kärlicher Str. 4 | 56575 Weißenthurm
Waldaktivtag: Natur, Forst und Erlebnis
Die verschiedenen Baumarten stehen im Mittelpunkt des Walderlebnistages. Treffpunkt ist die Grillhütte Hümmeroth – inmitten des von einer großen Vielfalt geprägten Forstbereichs. Am Vormittag entdecken die Kinder gemeinsam mit dem Försterteam Wissenswertes rund um die Bäume und werden auch selbst aktiv: Zu den jeweiligen Baumarten erstellen die Mädchen und Jungenpassende Info-Schilder. Nach getaner Arbeit gibt es beim „Wald-Mittagessen“ Stärkung mit frisch gegrillten Wildfleischwürstchen.
Ab 13 Uhr sind die Eltern beim zweiten Teil des Aktionstages mit dabei und unterstützen den Nachwuchs beim Zuordnen und Aufstellen der Baumschilder. Groß und Klein entdecken gemeinsam die Vielfalt der heimischen Natur und erleben den Wald mit seiner Flora und Fauna.
Um 15:30 Uhr endet der Walderlebnistag wieder an der Grillhütte und entlässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit jeder Menge neuer Erfahrungen, Eindrücken und Einblicken in den Wald mit seinen Besonderheiten.
Mitzubringen: Frühstück, Getränke, Rucksack, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz, ggf. alternatives Mittagessen oder Grillgut.
- Datum: Freitag, 25. Juni 2025
- Uhrzeit: 8:30 Uhr – 15:30 Uhr (ab 13 Uhr mit Eltern)
- Leitung: örsterteam des Forstamtes Koblenz & Gärtnermeister Andreas Anheier, Stadt Mülheim-Kärlich
- Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
- Teilnehmer: maximal 25
- Ort: Grillhütte Hümmeroth, 56218 Mülheim-Kärlich (zu erreichen über Koblenzer Straße)
- Kosten: kostenfrei
Presse


"Winzlinge und Giganten" - Grundschule Weißenthurm zeigt Ausstellung zu Dinos und Insekten
Mehr
VG Weißenthurm beteiligt sich an Anti-Müll-Kampagne
Mehr
Projekt E-Bürgerauto ist beendet
Mehr
Kunst trifft Umweltbewusstsein: Ausstellung smART präsentiert Schülerarbeiten im Rathaus
Mehr
Garten der Zukunft: Heike Boomgaarden und Werner Ollig zu Gast bei Eröffnung der Klimaschutzreihe
Mehr
Stadtradeln 2025: Wieder gemeinsam in die Pedale treten für das Klima
Mehr
Heimat entdecken – Zukunft gestalten: Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz startet
Mehr